Erneuerbare Energie und Wasser hautnah erleben
Eine Führung auf unseren Energie-, Trink- und Abwasseranlagen bietet Wissen aus erster Hand und spannende Erlebnisse. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Energie- und Wasserversorgung. Bei uns sind alle willkommen: Von Schulen über Firmen und Vereine bis zu Fachpersonen. Zudem passen unsere kompetenten Guides die Führung auf Ihre Bedürfnisse an.
Ihre Auswahl ergibt kein Angebot.
Auf einer Führung im Lorzentobel Zug besichtigen Sie eine Brunnenstube und ein Reservoir und erfahren viel Spannendes über Trinkwasser.
Besichtigen Sie den Ursprung des Basler Trinkwassers. Erfahren Sie mehr über den einzigartigen biologischen Reinigungsprozess.
Die Hardwasser AG bereitet Trinkwasser für diverse Gemeinden im Kanton BL und für die Stadt Basel auf.
In einem der grössten Holzkraftwerke der Schweiz wird aus Holzschnitzeln aus der Region Strom CO2-neutraler Strom produziert.
Was ist Grundwasser und wie wird dies gefördert? Alles Wissenswerte über Trinkwasser erfahren Sie auf einer Führung.
In der Heizzentrale in Menzingen erleben Sie, wie mit regionalem Holz nicht nur Wärme gewonnen, sondern auch viel CO2 und Heizöl gespart wird.
Auf dem grössten Flusskraftwerk der Schweiz erfahren Sie, wie mit modernster Technik die Stromproduktion aus Wasserkraft funktioniert.
Auf einer Führung durch das Flusskraftwerk Ruppoldingen erleben Sie, wie im Einklang mit der Natur Strom aus Wasserkraft produziert wird.
Erleben Sie eine Führung durch die Energiezentrale Forsthaus, wo Kehricht, regionales Holz und Erdgas zu Strom, Dampf und Fernwärme verwandelt werden.
Auf rund 1200m2 erfahren Sie mit einer exklusiven Vorführung von Höchstspannungseffekten mehr über die Wasserkraft und über erneuerbare Energien.
Erleben Sie, wie durch die Druckabsenkung im Erdgasnetz erneuerbare Energie in Form von Wärme und Strom gewonnen wird.
Speisereste und Grünabfälle enthalten Energie und wertvolle Nährstoffe. Erleben Sie, wie Kompost und klimaneutrales Biogas entstehen.
Ohne die ARA Birs würden Birs und Rhein zu Kloaken verkommen und unser Trinkwasser wäre gefährdet.
An der unteren Lorze erfahren Sie, wie sich die Stromgewinnung aus Wasserkraft in den letzten 100 Jahren verändert hat.
Entdecken Sie effiziente Solerenergienutzung im Solarkraftwerk Puerto Errado 2 im Süden Spaniens.
Trockenen Fusses zur alten Francis-Turbine von 1916 und dabei erfahren, wie ein Wasserkraftwerk funktioniert? Das ist hier möglich.
Durch den Energietunnel unterqueren Sie die Aare trockenen Fusses und tauchen ab in die erstaunliche Geschichte der Energieversorgung.
Auf einer Führung der ersten «nature-made basic»-zertifizierten KVA der Schweiz erfahren Sie, wie aus Abfall Wärme und Strom gewonnen wird.
Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!
Energie Zukunft Schweiz AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
ln-zsch
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.