Trinkwasserversorgung Zug
Trinkwasserversorgung Zug
Trinkwasserversorgung Zug
Trinkwasserversorgung Zug
 
 

Trinkwasserversorgung Zug

Hahnenburger - das wichtigste Lebensmittel.

Auf einer Führung im Lorzentobel Zug besichtigen Sie eine Brunnenstube und ein Reservoir und erfahren viel Spannendes über Trinkwasser.

Das Wichtigste in Kürze

Dauer

90 Minuten

Gruppengrösse

mind. 8, max. 20 Personen

(Parallelführungen möglich)


Für Einzelpersonen bieten wir öffentliche Führungen an.

Mindestalter

9 Jahre

Infrastruktur

WC vorhanden;
Rundgang nicht rollstuhlgängig

Kosten

Die Preise verstehen sich pro Gruppe.

Falls Sie an einer grösseren Anzahl unserer Angebote interessiert sind, bitten wir um eine vorgängige Kontaktaufnahme unter Info@linie-e.ch.

Schulklassen

kostenlos

Erwachsenengruppen

CHF 165.00

Fachpublikum

CHF 325.00

Reservationsanfrage

Kontext / Hintergrund

Wir drehen den Wasserhahn auf und klares Wasser erfrischt uns, steht bereit für die tägliche Körperpflege, zum Kochen, zum Trinken und Geniessen. Gutes Trinkwasser ist Grundlage unserer heutigen Lebensqualität. Kein Wunder ist Trinkwasser auch das am besten kontrollierte Lebensmittel überhaupt. Woher das Trinkwasser genau kommt und welcher Aufwand hinter seiner Bereitstellung steckt, möchten wir Ihnen gerne auf unserer Führung zeigen.

Details zur Anlage

Schweizweit sorgen rund 3'000 eigenständige Trinkwasserversorgungen dafür, dass wir stets Trinkwasser in bester Qualität und ausreichender Menge zur Verfügung haben. Mehrere Gemeinden in der Umgebung von Zug und Hochdorf LU werden von den Wasserwerken Zug (WWZ) mit Trinkwasser versorgt. Das Wasser der WWZ setzt sich je etwa zur Hälfte aus Quell- und Grundwasser zusammen. Das ergiebigste Quellgebiet liegt im Lorzentobel. Auf der Führung zeigen wir Ihnen eine Brunnenstube im Lorzentobel und das zugehörige Reservoir Tobelbrücke. Wir beleuchten zudem unseren heutigen Wasserverbrauch und runden die Veranstaltung mit einer Wasserdegustation ab.

Weitere Informationen: www.wwz.ch

Besondere Hinweise

Impressionen

Kundenstimmen

Lageplan und Anfahrt

Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch:

WWZ AG

 

Unsere Partner:innen

Verein Energie Zukunft Schweiz
Swisstainable
ewb
ewz
Amt für Industrielle Betriebe Basellandschaft
ebl
iwb
iwb
Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt
Gemeinde Muttenz
KVA Buchs
GVM AG
WWZ
WWZ Lorzenstromfonds
Kanton Zug
Aare Energie AG
Hardwasser AG
Alpiq
Aarestrom
groupe e
EKS
Energie Opfikon AG
WWF

Kontakt

Haben Sie eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns!

Renera AG
Aeschenplatz 6
CH-4052 Basel
T +41 61 500 18 70
nfln-ch

Linie-e - Eine Dienstleistung der Renera Gruppe

Seit über 15 Jahren engagieren wir uns für eine nach­haltige Energiezukunft und begeistern mit frischen Ideen und starken Dienstleistungen unsere Kunden.

Renera ist Ihr Partner für innovative Lösungen einer zukunftsorientierten Energiewelt.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig Neuigkeiten über die spannenden Aktivitäten der Linie-e.

 
go to top